Die Sätze nach der
Entgeltsatzung in der Fassung vom 28.11.2017 für die laufenden Entgelte und
einmaligen Beiträge für die Wasserversorgungseinrichtungen (KAG) werden für das
Wirtschaftsjahr 2025 wie folgt festgesetzt:
Art der
Entgelte
Von den
entgeltsfähigen Kosten (§ 11 der Entgeltsatzung) werden 29 v. H. als Grundgebühr
und 71 v. H. als Benutzungsgebühr
erhoben.
1)
Benutzungsgebühren
a)
Verbrauchsgebühr
- Normaltarif
1,605 EUR/cbm inkl. MwSt. (1,50 EUR
netto)
- Eigenverbrauch
b)
Bauwassergebühr nach umbautem Raum
je angefangene 100 m³ umbauter Raum EUR 13,375
inkl. MwSt. (12,50 EUR netto)
2)
Grundgebühren
a) Wasserzähler
„Q3=4 – Q3=16“:
EUR
8,56
pro Monat,
inkl. MwSt.
(8,00 EUR netto)
(Qn 2,5 - Qn 10)
(Qn 15 – Qn 60)
Q3 = 25
(Qn 15)
EUR
48,15 pro Monat,
inkl. MwSt.
(45,00 EUR netto)
Q3 = 63
(Qn 40)
EUR
58,85
pro Monat,
inkl. MwSt.
(55,00 EUR netto)
Q3 = 100
(Qn 60)
EUR
69,55 pro Monat,
inkl. MwSt.
(65,00 EUR netto)
d)
Bauwasserzähler
EUR
8,56 pro Monat,
inkl. MwSt.
(8,00 EUR netto)
3)
Standrohre
Kaution
EUR 500,00
je Standrohr
Bearbeitungspauschale
EUR 26,75 je
Ausleihvorgang,
inkl. MwSt.
(25,00 EUR netto)
Grundgebühr
EUR 16,05
pro Monat,
inkl. MwSt.
(15,00 EUR netto)
Wassergebühr
EUR
1,605 je cbm,
inkl. MwSt.
(1,50 EUR netto)
4)
Sonstige Gebühren
a)
Teilbefreiung vom
Anschluss- und Benutzungszwang
EUR 119,00 inkl. MwSt. (100,00 EUR
netto)
b)
Weiterbewilligung der Teilbefreiung
c) Durchführung einer Wassersperre bzw. Aufhebung einer Wassersperre EUR 60,00 inkl. MwSt. (50,43 EUR netto)